Fallbeispiele

Kapitel II.1: Tränenfilm
Trockenes Auge

Trockenes Auge mit Punctum Plug (Verschluss desTränenpünktchens)

Kapitel II.3: Lider
Lidrandentzündung (Blepharitis)

Allergische Lidhautentzündung (Kontaktekzem) bei Pflegemittelunverträglichkeit

Inkompletter Lidschluss

Kapitel II.4: Bindehaut (Konjunktiva)
Kontaktlinseninduzierte papilläre Konjunktivitis (CLIPC = Contact lens-induced papillary conjunctivitis) der oberen tarsalen Bindehaut

Keratoconjunctivitis epidemica (KCE)

Mechanisch bedingte, kontaktlinseninduzierte Konjunktivitis

Bindehautstippung durch Randdefekt an Hydrogellinse

Lidspaltenfleck (Pinguecula)

Flügelfell (Pterygium)

Pigmentflecken (Naevi) der Bindehaut

Hyposphagma

Conjunctival Epithelial Fold (CEF)

Kapitel II.5: Hornhaut (Cornea)
3 Uhr / 9 Uhr - Stippen

Lokale Stippung im unteren Drittel der Hornhaut bei Austrocknung (Desiccation)

Oberflächliche, diffuse Stippen

Zentrale Stippen nach Festsitz einer formstabilen Kontaktlinse

Solution Induced Corneal Staining (SICS)

Tiefe diffuse Stippen nach toxischer Reaktion

Luftblasendellen

Mucin Balls

Fremdkörperspuren unter formstabilen Kontaktlinsen

Superior Epithelial Arcuate Lesion (SEAL)

Erosion

Epithelödem

Striae und Falten

Stromaödem (CCC = Central corneal clouding)

Neovaskularisation

Steriles Infiltrat (AIK)

Infiltrat (IK)

Hornhautulkus

Keratitis dendritica (Herpes-simplex-Virus-Keratitis)

Narben nach Keratoconjunctivitis epidemica (KCE)

Narben nach traumatischer Einwirkung

Narben bei Keratokonus

Narben bei Keratoplastik nach Keratokonus

Präzipitate

Kapitel III.3: Endogene Ablagerungen
Lipidablagerungen

Proteinablagerungen

Mucinablagerungen

Kapitel III.4: Exogene Ablagerungen
Kosmetikrückstände

Verfärbungen des Kontaktlinsenmaterials

Pilzbefall

Metalleinlagerungen

Kapitel III.5: Mischablagerungen - Jelly Bumps
Mischablagerungen – Jelly Bumps